Mediation
Konflikte und Streitigkeiten belasten berufliche und private Beziehungen. Eine Mediation kann helfen diese zu lösen.
Sie kennen bestimmt den Impuls bei einem Konflikt im Team zu sagen: „Die werden sich schon wieder einkriegen.“ Wenn Sie Glück haben passiert das tatsächlich und die beiden Konfliktparteien finden miteinander eine Lösung. In den allermeisten Fällen aber verschwindet der Konflikt nicht von selbst, sondern wird schlimmer und betrifft irgendwann auch die Atmosphäre im Team. Spätestens dann sollten Sie „den Elefant im Raum“ benennen und für Klärung sorgen.
Das Einzigartige an einer Mediation ist, dass es keine Schuldzuweisungen gibt. Der Konflikt ist da und muss gelöst werden. Die Mediation bietet einen geschützten und vertraulichen Rahmen. Es werden Interessen und Bedürfnisse beider Parteien herausgearbeitet, um zur Ursache des Konflikts zu kommen. Jedem wird aufmerksam und verstehen-wollend zugehört. Das Ziel ist es ein Verständnis füreinander zu entwickeln. Wenn dies geschafft ist können die Konfliktparteien Lösungsoptionen entwickeln, die für beide in eine positive Zukunft führen.
Meine Erkenntnis aus einem persönlichen Konflikt mit einer lieben Freundin: Auch Mediator:innen brauchen einen Blick von außen auf die Situation. Das ermöglicht es die eigenen Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken, damit sie von dem anderen gehört werden.
Moderation
Eine gute Teamarbeit ist wichtig und braucht manchmal die richtigen Impulse von außen.
Es ist hilfreich dem Team immer wieder einmal einen Rahmen zu bieten, in dem Rollen definiert, Konflikte geklärt, Unruhen beseitigt und Themen erarbeitet werden können. Das ist gerade dann wichtig wenn das Team Veränderungen durchlebt: Sei es durch organisatorische Veränderungen oder durch neue Mitarbeiter, die integriert werden wollen.
Je nach Aufgaben, Organisationsstruktur und Teamgröße können unterschiedliche Formate passend sein. Gut harmonierenden Teams, die ein wenig aus dem Gleichgewicht geraten sind, genügt ein Workshop um an der Kommunikation zu arbeiten oder Abläufe und Rollen zu klären. Bei Teams, in denen Konflikte offen eskaliert sind oder auch noch unter der Oberfläche gären, ist eine mehrtägige Teamentwicklung mit unterschiedlichen Settings und meditativen Techniken nötig. Ziel einer moderierten Teamentwicklung ist die Klärung des inneren Systems. Die Teammitglieder entdecken die verborgenen Ressourcen ihrer Kollegen. Daraus geht das Team gestärkt hervor und kann den Anforderungen der Zukunft besser begegnen.
Jedes Team ist anders und daher stelle ich das Programm für Ihr Team individuell zusammen.
Coaching
Wollen Sie Beruf und Privatleben wieder besser ausbalancieren? Fühlen Sie sich wie im Hamsterrad und wissen nicht mehr wo Ihre Stärken und Leidenschaften sind? Haben Sie eine Führungsrolle und benötigen jemand, der mit Ihnen Ihr eigenes Führungsverhalten reflektiert und Ihre Ressourcen aktiviert?
Ein Coaching kann helfen. Ich begleite Sie für einen gewissen Zeitraum um Ihre Veränderungswünsche zu verwirklichen. Durch Perspektivenwechsel und Reflexion unterstütze ich Sie Klarheit zu erhalten. Wenn Sie Ihr Ziel klar benennen, können Sie auf dem Weg dorthin Ihr persönliches Potenzial entfalten. Es ist für mich als Coach immer wieder spannend zu sehen, dass meine Klient:innen alle Antworten bereits in sich tragen. Es braucht mich als Coachin nur dazu diese Antworten zu sehen damit sie zu Lösungsmöglichkeiten werden. Der systemische Ansatz setzt dabei diese Lösungsmöglichkeiten in einen größeren Kontext: Von wem können Sie Unterstützung bei Ihrer Veränderung erwarten? Wo werden Sie eventuell in Ihrem privaten oder beruflichen Umfeld gebremst? Diese und viele weitere Fragen beleuchten wir während des Coachings damit Sie Ihre Handlungsoptionen gut auswählen können.